Qandil Sadaqah
Die Bedeutung des Almosengebens
Nächstenliebe ist ein anderes Wort für Hilfe, Teilen und gegenseitige Unterstützung. Die Wohltätigkeit, die im Islam einen wichtigen Platz einnimmt, hat im Laufe der Geschichte bewundernswerte Wohltätigkeitsaktionen in der Gesellschaft hervorgebracht. Dazu gehören zweifelsohne die Almosensteine aus der osmanischen Zeit.
Durch die Almosensteine würden die Reichen ihre Almosen geben, ohne die Bedürftigen zu verletzen, und die Armen würden erhalten, was sie brauchten, ohne den Überschuss zu begehren. Weder der Geber noch der Empfänger würden sich gegenseitig erkennen. Auf diese Weise würden die Almosen den Bedürftigen erreichen, ohne dass die linke Hand sehen würde, was die rechte Hand gegeben hat.
"Ein wenig Nächstenliebe vertreibt viel Ärger und verlängert das Leben"
-Hz.Muhammad (SAW)

Heute bauen wir als Verein, der sich für das Wohl der Gesellschaft einsetzt, Brücken zwischen Philanthropen und Bedürftigen wie Almosensteine.
Sie können sich für unseren Newsletter anmelden
Wenn Sie möchten, können Sie unsere Studien, Ankündigungen und Anrufe mit besonderen Inhalten verfolgen, indem Sie unser E-Bulletin abonnieren.